unser neues Jahrbuch, der „Geldrische Heimatkalender 2025“:
296 Seiten, fester Einband, Artikel und Fotoreihen von 39 Autorinnen und Autoren, durchgängig bebildert, gefördert durch die Voba-Stiftung, den Kreis Kleve und die Familie Bösken-Diebels, und deshalb zum Preis von nur 11,90 € zu erhalten
- im Buchhandel,
- in der Geschäftsstelle des Historischen Vereins,
- in weiteren Verkaufsstellen im deutschen Gelderland.
Viele Beiträge beziehen sich auf die gesamte Region, zum Beispiel die Themen
- Insekten und Klimawandel im Kreis Kleve,
- Münzen, Klippen und Medaillen,
- Kinderverschickung im Landkreis Geldern 1948 bis 1968,
- Niederrheinische Familiennamen
- Was von der Geldernschen Kreisbahn bleibt
- u.a.m.
Aber es stehen auch einzelne Orte im Fokus:
- Der Letzte macht das Licht aus! Ein Rückblick auf die Hauptschule Rheurdt
- Eine Straelener Familien- und Firmengeschichte
- Ein Ölgemälde kehrt nach Kevelaer zurück
- Ein Aldekerker Opfer der NS-Krankenmorde
- Wegezoll zwischen Weeze und Uedem im 19. Jahrhundert
- Niersbrücken in Wetten
- Die Walbecker Schulchronik und die NS-Zeit
- Die Hagelkreuz-Siedlung in Kapellen
- Bauernleben im Kengener Feld
- Eine Kate am Wegsrand in Issum
- Ein namenloses Haus an der Feldstraße in Wachtendonk
- Ein unbekannter Bürgermeister von Nieukerk
- Der letzte Kirchenschweizer in Sevelen
- Mittelalterliches Botenwesen der Stadt Geldern
- In der Natur rund um Rheurdt und Schaephuysen
- usw., usw.
Es wird Sie nicht alles interessieren.
Aber das neue Jahrbuch ist so vielfältig, dass es für jede und jeden genügend Spannendes,
Lehrreiches und Lustiges enthält.
Bitte unterstützen Sie unseren Heimatkalender!
Beschenken Sie sich selbst und Ihre Lieben – einfach so oder zu Weihnachten!
Für nur 11,90 € können Sie nicht viel falsch machen!