WERDEN SIE MITGLIED IM
HISTORISCHEN VEREIN…

oder verschenken Sie eine Mitgliedschaft!

Geschäftsstelle in der Hartstraße in Geldern

Exkursionen

Haus Ingenray

Der Historische Verein für Geldern und Umgegend, größte und älteste Vereinigung von Geschichtsfreunden am Niederrhein, lässt die Vergangenheit mit allen Sinnen erleben: 

  • Auf  Exkursionen entdecken Sie historische Schauplätze.
  • Ausstellungen und Vorträge zu Archäologie, Kunst und Geschichte bereichern Ihr Wissen.
  • Arbeitskreise laden zu selbständigem Forschen ein.
  • Bei Ausstellungen, Vorträgen oder in der seit 1851 kontinuierlich aufgebauten Spezialbibliothek zur Geschichte der Niederrheinlande tauchen Sie in vergangenen Welten ein.
  • Nutzen Sie unsere Partnerschaften mit den lokalen Archiven und Museen sowie der Universität Duisburg-Essen.
  • Als Mitglied erhalten Sie „Jahresgaben“, weitere Publikationen zu Sonderpreisen und regelmäßige aktuelle Informationen zu historischen Fragen.

Kommende Veranstaltungen

Öffentliche Führung durch Haus und Park Ingenray

Datum: 16. Mai 2025
Uhrzeit: 15:00
Ort: Haus Ingenray
Führung, Exkursion, Studienfahrt | Haus Ingenray
20230910_122513

Gerd Halmanns, Dr. Matthias Schrör 4€ für Mitglieder, 6€ für Nicht-Mitglieder Anmeldung unter schroer@haus-ingenray.de

Weiterlesen...

Himmelswege an Saale und Unstrut

Start: 19. Mai 2025 - Ende: 22. Mai 2025
Uhrzeit: 8:30
Ort: Halle/Saale
Führung, Exkursion, Studienfahrt
Marktplatz_Halle_2010

Mehrtagesexkursion Reiseleitung: Annette Reinders-Schmitz und Jürgen Schmitz Anmeldung nur für Mitglieder (siehe Rundschreiben vom Januar 2025) Teilnahmebedingungen für die Studienfahrten Bild: Omits at de.wikipedia (Marktplatz Halle/Saale)

Weiterlesen...

Kunstsammlung NRW – K20

Datum: 11. Juni 2025
Ganztagesveranstaltung
Ort: Düsseldorf K20
Führung, Exkursion, Studienfahrt
Chagall_006

mit einer XL Führung durch die Chagall-Ausstellung Was erwartet Sie? Eine bequeme Busfahrt nach Düsseldorf zur Kunstsammlung NRW mit einer XL Führung durch die Chagall-Ausstellung. Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem… Kunstsammlung NRW – K20 weiterlesen

Weiterlesen...

Burgundische Pforte

Start: 30. August 2025 - Ende: 6. September 2025
Uhrzeit: 7:00 - 21:00
Ort: Vogesen und Jura
Führung, Exkursion, Studienfahrt
Saint_Ursanne

Mehrtagesexkursion: Geschichte und Geographie zwischen Vogesen und Jura Fahrtenleitung: Claudia Sämerow Anmeldung nur für Mitglieder (siehe Rundschreiben vom Januar 2025) Teilnahmebedingungen für die Studienfahrten Bild: Yesuitus2001 at de.wikipedia (Saint Ursanne)

Weiterlesen...

Waldböden rund um Geldern

Datum: 22. September 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Haus Ingenray
Ausstellungen, Vorträge | Haus Ingenray
IMG_2957

Ein Bildvortrag von Dr. Gerhard Milbert Eintritt frei

Weiterlesen...

weitere Veranstaltungen

Aktuelles und Rückblicke

  • Geldrischer Heimatkalender 2025

    unser neues Jahrbuch, der „Geldrische Heimatkalender 2025“: 296 Seiten, fester Einband, Artikel und Fotoreihen von 39 Autorinnen und Autoren, durchgängig bebildert, gefördert durch die Voba-Stiftung, den Kreis Kleve und die Familie Bösken-Diebels, und deshalb zum Preis von nur 11,90 € zu erhalten Viele Beiträge beziehen sich auf die gesamte Region, zum Beispiel die Themen Aber es……

    Weiterlesen…

    Geldrischer Heimatkalender 2025
  • Jahresgabe 2024

    „Die Achtzigerjahre im Kreis Geldern und in Rheurdt“ In unserer Geschäftsstelle liegt das Buch für Mitglieder bereit (Di, Fr, Sa 10-12 Uhr / Mi 16-18 Uhr). Viele haben schon darauf gewartet und am 10. Dezember 2024 wird es um 16 Uhr endlich im Haus Ingenray vorgestellt: Das neue Buch aus der Bildband-Reihe des Historischen Vereins……

    Weiterlesen…

    Jahresgabe 2024
  • Waldexkursion „Der Klimawandel vor unserer Haustüre“

    Bericht über die HV-Waldexkursion nach Straelen zum Thema „Der Klimawandel vor unserer Haustüre“ am 15.Juli 2024 Leitung: Markus Becker  Markus Becker stellte sich uns vor als Waldbesitzer und Biologe. Seine Vorfahren haben diesen Wald mit der Pflanzung von Eichen begründet. Gleichzeitig beinhaltet er auf relativ kleinem Raum mehrere Bodendenkmäler¹. Es folgte eine sehr aufschlussreiche und……

    Weiterlesen…

    Waldexkursion „Der Klimawandel vor unserer Haustüre“