Der Historische Verein für Geldern und Umgegend, größte und älteste Vereinigung von Geschichtsfreunden am Niederrhein, lässt die Vergangenheit mit allen Sinnen erleben:
- Auf Exkursionen entdecken Sie historische Schauplätze.
- Ausstellungen und Vorträge zu Archäologie, Kunst und Geschichte bereichern Ihr Wissen.
- Arbeitskreise laden zu selbständigem Forschen ein.
- Bei Ausstellungen, Vorträgen oder in der seit 1851 kontinuierlich aufgebauten Spezialbibliothek zur Geschichte der Niederrheinlande tauchen Sie in vergangenen Welten ein.
- Nutzen Sie unsere Partnerschaften mit den lokalen Archiven und Museen sowie der Universität Duisburg-Essen.
- Als Mitglied erhalten Sie „Jahresgaben“, weitere Publikationen zu Sonderpreisen und regelmäßige aktuelle Informationen zu historischen Fragen.
Kommende Veranstaltungen
Halbtags-Exkursion: Deutsche Bahn Ausbesserungs-Werk Krefeld-Linn
Bei einer Besichtigung mit Führung, durch das 1892 gegründete Werk in Krefeld, dem heutigen Kompetenzzentrum für Unfallreparaturen von Schienenfahrzeugen, werden wir einen Einblick in die hohe Qualität der Wartungs- und Reparaturarbeiten bekommen.Ein Leistungsschwerpunkt des Werkes in Krefeld-Linn ist die Instandhaltung von elektrischen Hochgeschwindigkeitszügen. Weitere Leistungen sind Revisionen, Bedarfs- und Unfallinstandsetzung für Triebzüge der ET-Reihe (ICE… Halbtags-Exkursion: Deutsche Bahn Ausbesserungs-Werk Krefeld-Linn weiterlesen
Halbtags-Exkursion: Besichtigung mit Führung Firma Unimicron
In Geldern fertigt die Firma Unimicron Germany sehr komplexe Leiterplatten nach Kundenwünschen für technische Anwendungen u.a. im Automotivbereich und der erneuerbaren Energie. Dieser sehr komplexe Herstellungsprozess in Geldern zählt zu den modernsten Produktionsstätten in Europa. Wir sehen hinter den Kulissen die hochautomatisierte Fertigung von Schaltungsträgern für hohe Frequenzen, großen Strömen und hoher Wärmeableitung.Die Leiterplatten können… Halbtags-Exkursion: Besichtigung mit Führung Firma Unimicron weiterlesen
Tagesexkursion: LWL-Museum Henrichshütte, Feuerwehrmuseum und Schloss Landsberg
In der Henrichshütte, wo bis zu 10.000 Menschen Eisen/Stahl erzeugt haben, können wir bei einer geführten „Hochofenreise“ die einstige Industrie mit den unterschiedlichen Arbeitsschritten nachempfinden.In einem der größten Feuerwehr-museum mit 4.500 qm Ausstellungs-fläche werden uns die Löschtechnik vom Ledereimer bis zur modernen, hydraulischen Drehleiter mit moderner Pumpentechnik sowie die vielen Raritäten gezeigt und erklärt.Im Ruhrtal… Tagesexkursion: LWL-Museum Henrichshütte, Feuerwehrmuseum und Schloss Landsberg weiterlesen
Aktuelles und Rückblicke
-
Heinz-Bosch-Weg
Geldern ehrt Heinz Bosch mit einem Weg. Die Stadt erinnert an den Ehrenvorsitzenden des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend. Nun trägt der Verbindungsweg zwischen Ostwall und Friedrich-Spee-Straße den Namen „Heinz-Bosch-Weg“. Heinz Bosch war Ehrenvorsitzender des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend und langjähriger Vorsitzender sowie Mitgründer des Vereins „Pro Markt“. Er erhielt aufgrund seiner… Heinz-Bosch-Weg weiterlesen
-
Jahresgabe 2022 ist da!
Sie kann ab sofort während der Geschäftszeiten in unserer Geschäftstelle abgeholt werden. Worum geht es diesmal? Im Jahr 1405 kam eine französische Prinzessin namens Marie d’Harcourt ins Herzogtum Geldern, um den Herzog Reinald IV. von Geldern und Jülich zu heiraten. Bisher wussten wir relativ wenig über Maria von Geldern, wie diese Herzogin genannt wurde, außer… Jahresgabe 2022 ist da! weiterlesen
-
Ridders van Gelre – Op zoek in Duits Gelderland
In der aktuellen Folge sind die beiden Ridders van Gelre in Geldern und Wachtendonk unterwegs. Dabei sind sie auf der Suche nach tollen Stücken für ihre Ausstellung. Sie besuchen dazu nicht nur unsere Geschäftsstelle, sondern auch Haus Ingenray. Mit Video: https://www.gld.nl/tv/programma/ridders-van-gelre/97