Rückblicke

  • Himmelswege an Saale und Unstrut

    Eine intensive Studienreise des HV führte zu „Himmelswegen an Saale und Unstrut“. Im Mittelpunkt standen die Himmelsscheibe von Nebra, ein frühgeschichtliches Sonnen-Observatorium in Goseck, die mysteriöse Schamanin von Bad Dürrenberg sowie die Städte Halle und Naumburg. Ein „Dankeschön“ an Annette Reinders-Schmitz und Jürgen Schmitz für ihre vortreffliche Organisation!

    Himmelswege an Saale und Unstrut
  • Geldrischer Heimatkalender 2025

    unser neues Jahrbuch, der „Geldrische Heimatkalender 2025“: 296 Seiten, fester Einband, Artikel und Fotoreihen von 39 Autorinnen und Autoren, durchgängig bebildert, gefördert durch die Voba-Stiftung, den Kreis Kleve und die Familie Bösken-Diebels, und deshalb zum Preis von nur 11,90 € zu erhalten Viele Beiträge beziehen sich auf die gesamte Region, zum Beispiel die Themen Aber es……

    Geldrischer Heimatkalender 2025
  • Jahresgabe 2024

    „Die Achtzigerjahre im Kreis Geldern und in Rheurdt“ In unserer Geschäftsstelle liegt das Buch für Mitglieder bereit (Di, Fr, Sa 10-12 Uhr / Mi 16-18 Uhr). Viele haben schon darauf gewartet und am 10. Dezember 2024 wird es um 16 Uhr endlich im Haus Ingenray vorgestellt: Das neue Buch aus der Bildband-Reihe des Historischen Vereins……

    Jahresgabe 2024
  • Waldexkursion „Der Klimawandel vor unserer Haustüre“

    Bericht über die HV-Waldexkursion nach Straelen zum Thema „Der Klimawandel vor unserer Haustüre“ am 15.Juli 2024 Leitung: Markus Becker  Markus Becker stellte sich uns vor als Waldbesitzer und Biologe. Seine Vorfahren haben diesen Wald mit der Pflanzung von Eichen begründet. Gleichzeitig beinhaltet er auf relativ kleinem Raum mehrere Bodendenkmäler¹. Es folgte eine sehr aufschlussreiche und……

    Waldexkursion „Der Klimawandel vor unserer Haustüre“
  • Exkursion nach Bochum

    Im April 2024 waren wir im Bergbaumuseum und im Planetarium in Bochum. Reiseleiter und Fotograf: Klaus Oerschkes

    Exkursion nach Bochum
  • Exkursion zum Forschungszentrum Jülich

    Im April 2024 waren wir im FZ Jülich zu Gast. Reiseleiter und Fotograf: Klaus Oerschkes

    Exkursion zum Forschungszentrum Jülich