Eröffnung von Haus Ingenray

WERDEN SIE MITGLIED IM
HISTORISCHEN VEREIN…

oder verschenken Sie eine Mitgliedschaft!

Geschäftsstelle in der Hartstraße in Geldern

Exkursionen

Der Historische Verein für Geldern und Umgegend, größte und älteste Vereinigung von Geschichtsfreunden am Niederrhein, lässt die Vergangenheit mit allen Sinnen erleben: 

  • Auf  Exkursionen entdecken Sie historische Schauplätze.
  • Ausstellungen und Vorträge zu Archäologie, Kunst und Geschichte bereichern Ihr Wissen.
  • Arbeitskreise laden zu selbständigem Forschen ein.
  • Bei Ausstellungen, Vorträgen oder in der seit 1851 kontinuierlich aufgebauten Spezialbibliothek zur Geschichte der Niederrheinlande tauchen Sie in vergangenen Welten ein.
  • Nutzen Sie unsere Partnerschaften mit den lokalen Archiven und Museen sowie der Universität Duisburg-Essen.
  • Als Mitglied erhalten Sie „Jahresgaben“, weitere Publikationen zu Sonderpreisen und regelmäßige aktuelle Informationen zu historischen Fragen.

Kommende Veranstaltungen

Ausstellung: Geldernsche Kleinbahn

Start: 4. November 2023 - Ende: 22. Dezember 2023
Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Weiteres: Haus Ingenray, Möhlendyck 22, 47608 Geldern-Pont
Ausstellungen, Vorträge | Haus Ingenray

Modellbau-Team Rhein-Maas: die Geldernsche Kreisbahn.

Öffnungszeiten: donnerstags und freitags zwischen 10 und 16 Uhr.

Weitere Termine, Führungen etc. werden wir demnächst bekanntgeben

Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Vortrag: Megingoz von Geldern

Datum: 6. November 2023
Uhrzeit: 18:00
Weiteres: Haus Ingenray, Möhlendyck 22, 47608 Geldern-Pont
Ausstellungen, Vorträge | Haus Ingenray

Dr. Dominik Waßenhoven (Universität zu Köln): Megingoz von Geldern: Rebell und Kirchengründer

Der Vortrag wird sich mit Megingoz (ca. 920–ca. 997) beschäftigen, dem ersten „Grafen“ von Geldern, der sich an den Aufständen gegen König Otto den Großen beteiligte, später aber die herrscherliche Gunst zurückerlangte. In den Urkunden der Ottonen wird er jedoch nicht als comes (Graf), sondern als nobilis vir (Adliger) bezeichnet. Auch als Gründer des Klosters Vilich, heute ein Ortsteil von Bonn, sind Megingoz und seine Frau Gerberga in Erscheinung getreten. Die Tochter Adelheid, erste Äbtissin des heute nach ihr benannten Klosters, wurde bereits im Mittelalter als Heilige verehrt. Eine Untersuchung der Königsurkunden zeigt die Möglichkeiten und Grenzen bei der Erforschung der Besitzverhältnisse und des Einflusses, den Megingoz am Niederrhein und im Bonner Raum besaß.

Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Lichtermarkt auf Haus Ingenray 2023

Start: 11. November 2023 - Ende: 12. November 2023
Ganztagesveranstaltung
Weiteres: Haus Ingenray, Möhlendyck 22, 47608 Geldern
Haus Ingenray | Sonstige Veranstaltung

Verkauf von hochwertigen Produkten für soziale Zwecke

weitere Infos folgen

Eintritt 2 €

Öffnungszeiten

  • Samstag, 11.11.2023 von 14 bis 22 Uhr
  • Sonntag, 12.11.2023 von 11 bis 17 Uhr

weitere Veranstaltungen

Aktuelles und Rückblicke

  • Tagung der Niederrhein-Akademie

    Am Freitag, dem 17.März 2023, hat das Komitee der Niederrhein-Akademie/Academie Nederrijn (NAAN) im Haus Ingenray, Forschungs- und Begegnungsstätte des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend, getagt.Als neue Mitglieder wurden Dr. Matthias Schrör (Stiftungsdirektor auf Ingenray) und Gerard van der Garde (Roermond) in das deutsch-niederländische Gremium aufgenommen, das den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Universitäten und……

    Tagung der Niederrhein-Akademie
  • Tekath-Preis 2023

    Dr. Jos de Weerd erhält den Karl-Heinz-Tekath-Förderpreis zur Erforschung von Geschichte und Kultur der Niederrheinlande 2023. Der 1990 geborene Religionshistoriker hat sich umfassend mit der Geschichte der Reformation im 16. Jahrhundert auf dem Gebiet des Herzogtums Geldern beschäftigt. Am Beispiel der Veluwe untersuchte er, wie ein katholischer Erneuerungsprozess in eine protestantische Reformation umschlug. Er konnte……

    Tekath-Preis 2023
  • Gerd Koppers erhielt Rheinlandtaler

    Gerd Koppers, ehemaliger Kuratoriumsvorsitzender der Emilie und Hans Stratmans-Stiftung und lange Jahre Vorstandsmitglied des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e.V., erhielt am 27. Januar 2023 den „Rheinlandtaler Kultur“. Die Präsidentin der Landschaftsversammlung Rheinland Anne Henk-Hollstein überreichte die Auszeichnung im Bürgerforum Geldern. Beim Festakt anwesend waren u.a. der Gelderner Bürgermeister Sven Kaiser, die 1. Stellvertretende……

    Gerd Koppers erhielt Rheinlandtaler