Vortrag im Haus Ingenray: Jüdische Rechtsanwälte und Rechtsreferendare im Nationalsozialismus im Landgerichtsbezirk Kleve (Rechtsanwältin Astrid Basten am 31.3. um 18 Uhr) Seit 1933 waren jüdische Mitbürger im deutschen Reich während des Nationalsozialismus immer stärkeren Repressalien ausgesetzt. Dies betraf auch die Berufsausübung, ob Geschäftsleuten, Ärzten oder Juristen, ihnen wurde systematisch die Lebensgrundlage entzogen. Astrid Basten, Vorsitzende… Jüdische Rechtsanwälte im Nationalsozialismus in Kleve weiterlesen
Event-Kategorien: Ausstellungen, Vorträge
Grenzstreit an der Kendel
Vortrag von Till Bodden, Stadtarchiv Kevelaer Über die geldrisch-moersischen Limiten im frühen 18. Jahrhundert Eintritt frei
Leben mit dem Tod
Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath Niederrheinische Sitten und Gebräuche um die Bestattungskultur im Wandel, unter anderem am Beispiel des Gelderner Friedhofs. Ein Begleitprogramm und Führungen werden rechtzeitig angekündigt. Eintritt frei geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten von Haus Ingenrayfeiertags geschlossen
Waldböden rund um Geldern
Ein Bildvortrag von Dr. Gerhard Milbert Eintritt frei
80 Jahre Freiheit im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
Wiel Lenders, Freiheitsmuseum Groesbeek/Berg en Dal (NL) Drs. Wiel P.H. Lenders, Historiker und Gründer des Freiheitsmuseums in Groesbeek, zeigt in seinem Vortrag aus niederländischer Sicht die Geschichte der letzten beiden Kriegsjahre 1944-1945 im Grenzgebiet auf. Durch Landung alliierter Truppen im Rahmen der Operation Market Garden im September 1944 verwandelte sich die Grenzregion zum Frontgebiet. Die… 80 Jahre Freiheit im niederländisch-deutschen Grenzgebiet weiterlesen
Bildvortrag: Die Niers und ihr Verlauf
Knut Lipke begleitend zur Ausstellung „Die Niers“ Eintritt frei
Vortrag: Der Niederrhein unter französischer Herrschaft (1794 – 1813)
Privatdozent Dr. Sebastian Hansen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Die Folgen der Okkupation in Politik, Verwaltung, Sprache, Kultur u.v.a. Eintritt frei
Vortrag: Prämonstratenserinnen am Niederrhein
Dr. Ingrid Ehlers-Kisseler, Historikerin, Bad Nauheim: Zur Geschichte der Prämonstratenserinnen am Niederrhein Aufkommen, Verbreitung und Bedeutung des weiblichen Zweigs des Reformordens im Mittelalter Eintritt frei
Ausstellung: Die Niers
Ausstellung der Stratmans-Stiftungin Zusammenarbeit mit demKulturraum Niederrhein und der Niersstiftung Die wechselhafte Geschichte des Flüsschens aus der Sicht eines An- rainers – Dokumente, Lithografien, Fotos, Videomaterial sowie Objekte Das Faltblatt zur Ausstellung als pdf Do und Fr 11 – 16 Uhr,auch So 22.09., 09.10. und 13.10.,sowie Sa und So 10./11.11.2024, jeweils 11 – 16 Uhr… Ausstellung: Die Niers weiterlesen
Vortrag: Kinderverschickung nach dem II. Weltkrieg
Dr. Beate Sturm, Kreisarchiv Kleve Verschickungen aus den Landkreisen Kleve und Geldern in den 1940er bis 1970er Jahren Eintritt frei