Ausstellung: Geldernsche Kleinbahn

Modellbau-Team Rhein-Maas: die Geldernsche Kreisbahn. Öffnungszeiten: donnerstags und freitags zwischen 10 und 16 Uhr. Weitere Termine, Führungen etc. werden wir demnächst bekanntgeben Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Haus Ingenray: Tag des offenen Denkmals 2023

Wir begrüßen Sie gemeinsam mit der Stadt Geldern zum „Tag des offenen Denkmals“. Zwischen 10 und 16 Uhr erwarten Sie: – Führungen mit einem Blick hinter die Kulissen (Entdeckungsreise im Archiv, erstmalige Besichtigung der Hauskapelle und des neuen Tagungssaals in der früheren Scheune)– Informationen der Denkmalbehörde der Stadt Geldern– Bücher- und Informationsstand des Historischen Vereins–… Haus Ingenray: Tag des offenen Denkmals 2023 weiterlesen

Vortrag: Geldernsche Kleinbahn

Knut Lipke (Kerken): Auf den Spuren der Geldernschen Kleinbahn: Eine Photowanderung entlang der Trasse Die Geldernsche Kreisbahn war eine Schmalspurbahn, die Kempen mit Kevelaer verband. Die (ehemalige) Trasse dieser Eisenbahn ist ist im Laufe der Zeit fast komplett überbaut worden und somit verschwunden. Wo verlief die Strecke eigentlich, was kann man heute noch sehen? Der Lichtbildervortrag… Vortrag: Geldernsche Kleinbahn weiterlesen

Vortrag: Niederrheinische Schauplätze

Dr. des Kristina Hartfiel (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): »Im Bilde lesen wir die Zeit« – Niederrheinische Schauplätze aus der Kupferstecherwerkstatt von Franz Hogenberg Das, was wir heute gerne als niederrheinische Provinz bezeichnen, war in der Frühen Neuzeit Teil eines großen Kulturraumes und die Bühne für Ereignisse von weltgeschichtlicher Bedeutung. Visuell festgehalten wurden diese maßgeblich durch den flämischen Glaubensflüchtling… Vortrag: Niederrheinische Schauplätze weiterlesen

Vortrag: Megingoz von Geldern

Dr. Dominik Waßenhoven (Universität zu Köln): Megingoz von Geldern: Rebell und Kirchengründer Der Vortrag wird sich mit Megingoz (ca. 920–ca. 997) beschäftigen, dem ersten „Grafen“ von Geldern, der sich an den Aufständen gegen König Otto den Großen beteiligte, später aber die herrscherliche Gunst zurückerlangte. In den Urkunden der Ottonen wird er jedoch nicht als comes (Graf),… Vortrag: Megingoz von Geldern weiterlesen

Vortrag: Schutzwürdige Böden?

Dr. Gerhard Milbert (Geldern): Sind Böden genau so schutzwürdig wie Wasser, Luft und seltene Pflanzen? Der Vortrag erläutert die Bedeutung und Funktion verschiedener Böden, deren öffentliche Wahrnehmung und Schutzwürdigkeit. Während andere schutzwürdige Naturkörper wie Wasser, Luft, Pflanzen und Tiere größere Aufmerksamkeit zu Teil wird, werden die Böden eher stiefmütterlich behandelt Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Tekath Preis 2023

Liebe Mitglieder des Historischen Vereins, sehr geehrte Freundinnen und Freunde der geldrischen Geschichte,Beste leden van de Historische Verein, geachte vriendinnen en vrienden van de Gelderse geschiedenis, wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung des Tekath-Preises 2023we nodigen u van harte uit voor de uitreiking van de Tekath-prijs 2023 an / aan Dr. Jos de Weerd aus /… Tekath Preis 2023 weiterlesen

Filmvorführung zur Fossa Eugeniana

Der gut 30-minütige Film des Regisseurs Huub Duijf aus Arcen erweitert das Spektrum der seit September laufenden Ausstellung desselben Themas in unserem Haus. Er entstand u. a. mit Unterstützung der Stichting Heemkunde Arcen, des Historischen Vereins und hiesiger Archive. Auch Kartenmaterial aus der Sammlung Stratmans ist dort zu sehen.  Für den 16.12. sind 50 Plätze vorhanden, die… Filmvorführung zur Fossa Eugeniana weiterlesen

Ausstellung: Die Geldernsche Kreisbahn

Eine Ausstellung über die Geldernsche Kreisbahn, die von Kempen über Straelen, Walbeck bis nach Kevelaer führte. Das Modellbau-Team Rhein-Maas e.V. präsentiert Teile des Streckenverlaufs, der sehr detailliert nachgestaltet worden ist.  Wir danken der engagierten Gruppe für die gute Zusammenarbeit!  Die Ausstellung ist zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet: Der Eintritt ist frei.

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung des HV im Bürgersaal der Bürgerstiftung Kapellen an der Fleuth, Vorprogramm ab 14 Uhr, Versammlung ab 16 Uhr, die schriftliche Einladung für die Mitglieder erfolgt Anfang November