Vergangene Veranstaltungen

Sag mir, wo die Blätter sind, wo sind sie geblieben?

Datum: 27. April 2025
Uhrzeit: 10:00 - 12:00
Ort: Parkplatz Holländer See
Führung, Exkursion, Studienfahrt
Herbstblätter 02-1

Waldspaziergang für Kinder und ihre Eltern / Großeltern am Holländer See in Geldern mit Bodenkundler Gerhard Milbert In unserem Klimaraum werfen Laubbäume jeden Herbst ihre Blätter ab. Müssten wir nicht immer mehr Blätter auf dem Waldboden finden? Kinder von 5 bis 12 Jahren, die dieses Rätsel aufklären wollen, sind am Palmsonntag, dem 13. April und… Sag mir, wo die Blätter sind, wo sind sie geblieben? weiterlesen

Weiterlesen...

Loriot: Ach was

Datum: 25. April 2025
Ganztagesveranstaltung
Ort: Großes Schloss, Oberhausen
Führung, Exkursion, Studienfahrt
Unbenannt

HV Exkursion nach Oberhausen mit einer Kombiführung zum Thema „Vom Schloss zum Museum“ plus Führung durch die Ausstellung LORIOT im Großen Schloss Information und Anmeldung zu dieser Fahrt erhalten Sie nur in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten.

Weiterlesen...

Sag mir, wo die Blätter sind, wo sind sie geblieben?

Datum: 13. April 2025
Uhrzeit: 10:00 - 12:00
Ort: Parkplatz Holländer See
Führung, Exkursion, Studienfahrt
Herbstblätter 02-1

Waldspaziergang für Kinder und ihre Eltern / Großeltern am Holländer See in Geldern mit Bodenkundler Gerhard Milbert In unserem Klimaraum werfen Laubbäume jeden Herbst ihre Blätter ab. Müssten wir nicht immer mehr Blätter auf dem Waldboden finden? Kinder von 5 bis 12 Jahren, die dieses Rätsel aufklären wollen, sind am Palmsonntag, dem 13. April und… Sag mir, wo die Blätter sind, wo sind sie geblieben? weiterlesen

Weiterlesen...

Ortsführung in Kervenheim

Datum: 12. April 2025
Uhrzeit: 14:00
Ort: Kervenheim, Parkplatz Wallstraße
Führung, Exkursion, Studienfahrt
Kevelaer,_Kervenheim,_Burg,_2012-05_CN-02

– ausgebucht – Die Geschichtsgruppe Kervenheim bietet für Mitglieder des HV eine Ortsführung an. Der Rundgang in dem historisch bedeutsamen Ortsteil Kevelaers beginnt am 12.4.25 um 14 Uhr am Parkplatz an der Wallstraße (gegenüber dem Katholischen Pfarrheim) und endet ca.15.30 – 15.45 Uhr auf dem Burghof, wo wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im… Ortsführung in Kervenheim weiterlesen

Weiterlesen...

Gorkum und die Burg Loevestein

Datum: 5. April 2025
Uhrzeit: 8:30 - 19:00
Ort: Gorinchem
Führung, Exkursion, Studienfahrt
10081_slot_loevestein_(2)

Tagesexkursion an die Westgrenze des Gelderlandes Fahrtenleitung: Claudia Sämerow Anmeldung nur für Mitglieder (siehe Rundschreiben vom Januar 2025) Teilnahmebedingungen für die Studienfahrten Bild: Johan Bakker at de.wikipedia (hoofdgebouw slot Loevestein)

Weiterlesen...

Blick hinter die Kulissen des Hauses Ingenray

Datum: 4. April 2025
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: Haus Ingenray
Führung, Exkursion, Studienfahrt | Haus Ingenray
NIKON CORPORATION NIKON D750 6016x4016_000545

Gerd Halmanns, Dr. Matthias Schrör In einem dreistündigen Programm führen wir Sie durch den alten Rittersitz Ingenray und zeigen Ihnen dabei einiges, was anderen Besuchern des Hauses sonst verborgen bleibt. Sie erhalten zudem einen Einblick in die vielfältigen Sammlungen (Kupferstiche, Waffen, alte Bücher, Münzen, Kunstgegenstände, Urkunden, ….). Unser Direktor Dr. Matthias Schrör wird Ihnen einzelne Top-Stücke… Blick hinter die Kulissen des Hauses Ingenray weiterlesen

Weiterlesen...

Jüdische Rechtsanwälte im Nationalsozialismus in Kleve

Datum: 31. März 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Haus Ingenray
Ausstellungen, Vorträge | Haus Ingenray
Iustitia_van_Heemskerck

Vortrag im Haus Ingenray: Jüdische Rechtsanwälte und Rechtsreferendare im Nationalsozialismus im Landgerichtsbezirk Kleve (Rechtsanwältin Astrid Basten am 31.3. um 18 Uhr) Seit 1933 waren jüdische Mitbürger im deutschen Reich während des Nationalsozialismus immer stärkeren Repressalien ausgesetzt. Dies betraf auch die Berufsausübung, ob Geschäftsleuten, Ärzten oder Juristen, ihnen wurde systematisch die Lebensgrundlage entzogen. Astrid Basten, Vorsitzende… Jüdische Rechtsanwälte im Nationalsozialismus in Kleve weiterlesen

Weiterlesen...

Balladen – Das Gedicht Plus

Datum: 16. März 2025
Uhrzeit: 11:00
Ort: Haus Ingenray
Haus Ingenray | Konzert, Kabarett, Kulturbeitrag
Acr26849852480641223440.jpg

Oliver Steller Matinée Zu einer Matinee lädt der Historische Verein für Geldern und Umgegend in das Haus Ingenray (Möhlendyck 22, Geldern-Pont) ein. Am Sonntag, 16. März, ab 11 Uhr spricht und singt Oliver Steller sein neues Programm: Balladen „Das Gedicht Plus“.Oliver Steller, Jahrgang 1967, ist die „Stimme deutscher Lyrik“ (FAZ). Seit 30 Jahren sammelt er diese Text-Hybride. Balladen sind… Balladen – Das Gedicht Plus weiterlesen

Weiterlesen...

80 Jahre Freiheit im niederländisch-deutschen Grenzgebiet

Datum: 10. März 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Haus Ingenray
Ausstellungen, Vorträge | Haus Ingenray
Acr2684985248064909037.jpg

Wiel Lenders, Freiheitsmuseum Groesbeek/Berg en Dal (NL) Drs. Wiel P.H. Lenders, Historiker und Gründer des Freiheitsmuseums in Groesbeek, zeigt in seinem Vortrag aus niederländischer Sicht die Geschichte der letzten beiden Kriegsjahre 1944-1945 im Grenzgebiet auf. Durch Landung alliierter Truppen im Rahmen der Operation Market Garden im September 1944 verwandelte sich die Grenzregion zum Frontgebiet. Die… 80 Jahre Freiheit im niederländisch-deutschen Grenzgebiet weiterlesen

Weiterlesen...

Sehnsucht und Fernweh im deutschen Schlager

Datum: 10. Februar 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Haus Ingenray
Haus Ingenray | Konzert, Kabarett, Kulturbeitrag
Bildschirmfoto 2025-02-02 um 20.11.46

Werner Steinecke Der Vortrag wird durch viele Musikbeispiele von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart illustriert. Er geht der Frage nach, ob der Schlager zu unserem Kulturgut gehört, und setzt sich mit kritischen Urteilen von Theodor W. Adorno und Elfriede Jelinek auseinander. Am Montag, dem 10.02.2025, spricht Werner Steinecke aus Bocholt zum Thema „Sehnsucht und… Sehnsucht und Fernweh im deutschen Schlager weiterlesen

Weiterlesen...