Halbtags-Exkursion: Besichtigung mit Führung Firma Unimicron
In Geldern fertigt die Firma Unimicron Germany sehr komplexe Leiterplatten nach Kundenwünschen für technische Anwendungen u.a. im Automotivbereich und der erneuerbaren Energie. Dieser sehr komplexe Herstellungsprozess in Geldern zählt zu den modernsten Produktionsstätten in Europa. Wir sehen hinter den Kulissen die hochautomatisierte Fertigung von Schaltungsträgern für hohe Frequenzen, großen Strömen und hoher Wärmeableitung.
Die Leiterplatten können als einseitige, doppelseitige oder als Multilayerleiterplatte für die kundenspeziffischen Anwendungen gefertigt werden.
Die Produktion findet in den 2017 neu aufgebauten Räumen statt. Für spezielle Arbeitsschritte sorgen sogenannte Hochreinräume für die notwendige Qualitätstandards. Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die enge Abstimmung mit den Kunden und das Qualitätsmanagement sorgen für den Firmenerfolg.
Aktuell sind bei der Besichtigung FFP 2 – Masken erforderlich.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird bereits die dritte Fahrt geplant!
Termin: 1. Juni 2023
Eine vierte Fahrt wird ggf. im Juli abgestimmt und noch bekanntgegeben.
Treffpunkt ca. 13:45 Uhr in Geldern siehe Einladungsschreiben
Teilnehmerbeitrag: ca. 8 € für Mitglieder und 13 € für Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer
Reiseleiter: Klaus Oerschkes
Anmeldung: In der Geschäftsstelle oder per Anmeldebogen als pdf.
Tagesexkursion: Restaurierungs-Werkstätten des LVR, Kloster Brauweiler mit der Abteikirche sowie die Gedenkstätte Brauweiler
Mit Führungen werden wir die verschiedenen Arbeitschritte in den Restaurierungswerkstätten des LVR für organische und anorganische Materialien sowie für Papier erklärt bekommen.
Die Führung durch das Kloster Brauweiler und der Abteikirche zeigt uns die unterschiedlichen Gebäudenutzungen. Die Abtei Brauweiler ist eine ehemalige Benediktinerabtei. Die Abteikirche St. Nikolaus prägt heute noch mit ihrem hoch aufragenden Westbau das Ortsbild Brauweilers und bildet zugleich das weithin sichtbare Wahrzeichen dieses Gebietes. Sie zählt zu den großen romanischen Kirchenbauten des Rheinlandes.
In der Gedenkstätte Brauweiler erfahren wir etwas über die unterschiedlichen Gelände- und Gebäudenutzungen außerhalb der Klostergebäude sowie über die Geschehnisse der Jahre 1933 bis 1945 in der ehemaligen Arbeitsanstalt Brauweiler. In diesen KZ-Räumen bzw. Schutzhaftlager waren wohl die prominentesten Häftlinge „Konrad Adenauer und seine Frau Gustel“.
Termin 25.05.2023
Abfahrt in Geldern am Busbahnhof 6:45 Uhr, Einstieg ab 6:30 Uhr Rückkehr in Geldern am Busbahnhof ca. 17:45 Uhr
Teilnehmerbeitrag 70 € für Mitglieder und 75 € für Nichtmitglieder Max. 25 Teilnehmer
Einzug: ca. 1. April 2023
Reiseleiter: Klaus Oerschkes
Anmeldung: In der Geschäftsstelle oder per Anmeldebogen als pdf.
Halbtags-Exkursion: Unsere Briefpost geht in die weite Welt
Im Briefverteilzentrum (BVZ) in Duisburg können wir miterleben, was mit unserer Post vom Einsammeln bis zur Verteilung passiert. Dieses Verteilzentrum, auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Dirgard, hatte Jubiläum und ist bereits seit über 25 Jahren für die Postnutzer tätig. Darüber hinaus gibt es mehr als 80 große Briefverteilknoten in Deutschland.
Täglich werden unsere Briefe über die gelben Post-/ Briefkästen auf die Reise geschickt und kommen häufig bereits am nächsten Tag beim Empfänger an. Im Briefverteilzentrum Duisburg werden pro Stunde etwa 40.000 Postkarten und Briefsendungen sortiert, gestempelt und weitergeleitet. Früh morgens treffen von den anderen Verteilzentren die Briefsendungen für das Briefverteilzentrum Duisburg ein. Diese Sendungen werden für die Postzusteller der örtlichen Poststellen sortiert und entsprechend weitergeleitet.
Wir werden die einzelnen Stationen der Briefverteilung von der automatischen Adressenerkennung bis zur örtlichen Verteilung mit den einzelnen Arbeitsschritten der über 3500 Mitarbeiter sehen.
Aktuell sind bei der Besichtigung FFP 2 – Masken erforderlich.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird bereits die vierte Fahrt geplant!
Termin: 17. Mai 2023
Abfahrt in Geldern ca. 16:30 Uhr (PKW- Anreisedaten usw., siehe Einladungsschreiben)
Rückkehr in Geldern ca. 20:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: ca. 10 € für Mitglieder und 16 € für Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 14 Teilnehmer
Reiseleiter: Klaus Oerschkes
Anmeldung: In der Geschäftsstelle oder per Anmeldebogen als pdf.
Tagesexkursion: LWL-Museum Henrichshütte, Feuerwehrmuseum und Schloss Landsberg
In der Henrichshütte, wo bis zu 10.000 Menschen Eisen/Stahl erzeugt haben, können wir bei einer geführten „Hochofenreise“ die einstige Industrie mit den unterschiedlichen Arbeitsschritten nachempfinden.
In einem der größten Feuerwehr-museum mit 4.500 qm Ausstellungs-fläche werden uns die Löschtechnik vom Ledereimer bis zur modernen, hydraulischen Drehleiter mit moderner Pumpentechnik sowie die vielen Raritäten gezeigt und erklärt.
Im Ruhrtal wurde das Schloss Landsberg 1276 errichtet. Die Garten-anlagen und der Innenhof sind sehenswert. Für uns öffnen sich hier auch die ehemaligen privaten Räume, des 1903 vom Großindustriellen August Thyssen aufgekauft und umgebauten Schloss Landsberg.
Aktuell sind bei der Besichtigung im Innenbereich FFP 2 – Masken erforderlich.
Termin 9.05.2023
Abfahrt in Geldern am Busbahnhof 7:10 Uhr, Einstieg ab 7:00 Uhr
Rückkehr in Geldern am Busbahnhof ca. 17:45 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 71 € für Mitglieder und 76 € für Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer
Einzug: ca. 1. April 2023
Reiseleiter: Klaus Oerschkes
Anmeldung: In der Geschäftsstelle oder per Anmeldebogen als pdf.
Tekath Preis 2023

Liebe Mitglieder des Historischen Vereins,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der geldrischen Geschichte,
Beste leden van de Historische Verein,
geachte vriendinnen en vrienden van de Gelderse geschiedenis,
wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung des Tekath-Preises 2023
we nodigen u van harte uit voor de uitreiking van de Tekath-prijs 2023
an / aan Dr. Jos de Weerd aus / uit Elspeet (Gelderland)
am / op 22. April 2023 um / om 11 uur.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sein können!
We zouden blij zijn als u aanwezig kunt zijn!
Mit herzlichen Grüßen aus dem deutschen Gelderland,
Met hartelijke groeten uit het Duitse Gelderland,
Gerd Halmanns
Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V.
Hartstr. 4-6
D 47608 Geldern
kontakt@hv-geldern.de
Tel. 02831-973 6500
Exkursion nach Amsterdam

mit Besuch der VERMEER Ausstellung
Was erwartet Sie?
- Der Historische Verein für Geldern und Umgegend e.V. bringt Sie am 29.03.2023 zur größten Vermeer Werkschau aller Zeiten nach Amsterdam ins Rijksmuseum.
- Noch nie konnten man so viele Gemälde von Johannes Vermeer an einem Ort sehen. Im Rijksmuseum wurden für diese Ausstellung die meisten Gemälde Vermeers aus der ganzen Welt zusammengestellt. Es bietet sich demnach die Gelegenheit, den Maler besser kennen zu lernen und in seine Welt einzutauchen.
- Es werden Gemälde gezeigt, die noch nie in den Niederlanden zu sehen waren, unter anderem das Bild „Briefleserin am offenen Fenster“ aus der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.
- Sie erhalten die Möglichkeit, individuell die gut beschriebenen Bilder Vermeers zu betrachten und darüber hinaus auch die Dauerausstellungen im Rijksmuseum mit ihrer Kombi Eintrittskarte zu besuchen.
Termin: 29. März 2023
Abfahrt + Treffpunkt: s. Informationsschreiben, das Sie bei der Anmeldung erhalten.
Teilnehmerbeitrag: 60.- € für Mitglieder des HV
65.- € für Nichtmitglieder
Durch Zahlung der Teilnahmegebühr in der Geschäftsstelle bei der Anmeldung ist der Platz für Sie verbindlich reserviert und nur im Rahmen unserer AGB‘s stornier bar.
Bitte unbedingt beachten:
Melden Sie sich bitte ausschließlich in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten an, da nur dort die Teilnehmerliste geführt wird. Sie können Ihren Platz während der Öffnungszeiten auch telefonisch reservieren und später bezahlen, wenn Sie das Informationsschreiben in der Geschäftsstelle für diese Fahrt abholen.
Di, Fr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr, Mi 16.00 – 18.00 Uhr
02831-9736500
Der Besuch des Museums ist unter den Bedingungen möglich, die durch die Verordnungen von Land und Bund vorgegeben werden.
Bitte informieren Sie sich. Mundschutz ist erwünscht.
Die Fahrt ist bereits ausgebucht. Es ist eine zweite Fahrt in Planung.
Wir informieren Sie!
Halbtags-Exkursion: Besichtigung mit Führung im Klärwerk Geldern
Das Wasser unter unseren Füßen Teil 2
Hier werden wir mit einem Blick hinter die Kulissen die Abwasserbehandlungsanlagen und die einzelnen Klärschritte der mechanischen, biologischen und chemischen Abwasserbehandlung bis zur Einleitung in die Niers sehen und erklärt bekommen.
Das 1982 errichtete Klärwerk ist aktuell zuständig für das Einzugsgebiet der Stadt Geldern mit den Ortsteilen Lüllingen, Kapellen, Pont und Vernum sowie den Gemeinden Issum und Sonsbeck-Hamb inklusive der Industriebetriebe und der lokalen Einrichtungen wie Krankenhaus und Schulen.
Bei der Führung durch die Anlagen sind besondere Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten insbesondere kann die Anlage nur mit festen Schuhen betreten werden.
Aktuell sind bei der Besichtigung der Innenräume FFP 2 – Masken erforderlich.
Termin: Mittwoch 22.03.2023
Kosten ca. 8 € für Mitglieder und 13 € für Nichtmitglieder
Beginn: 13:30 Uhr Treffpunkt siehe Einladungsschreiben
Max. 25 Teilnehmer Einzug: ca. 10. Februar 2023
Reiseleiter: Klaus Oerschkes
Anmeldung: In der Geschäftsstelle oder per Anmeldebogen als pdf.
Filmvorführung zur Fossa Eugeniana

- 30-minütiger Dokumentarfilm
- Vorführzeit: 12 Uhr und 14 Uhr
- Um Anmeldung unter schroer@haus-ingenray.de oder 02831-2690 wird gebeten
- Der Eintritt ist kostenlos.
Der gut 30-minütige Film des Regisseurs Huub Duijf aus Arcen erweitert das Spektrum der seit September laufenden Ausstellung desselben Themas in unserem Haus. Er entstand u. a. mit Unterstützung der Stichting Heemkunde Arcen, des Historischen Vereins und hiesiger Archive. Auch Kartenmaterial aus der Sammlung Stratmans ist dort zu sehen.
Für den 16.12. sind 50 Plätze vorhanden, die nach dem Eingang der Anmeldung unter schroer@haus-ingenray.de in „chronologischer“ Reihenfolge vergeben werden. Nach dem jeweils 50. Besucher wird die „Liste“ geschlossen. Der Eintritt ist frei!
Foto: Huub Duijf
Ausstellungsfahrt nach Münster

…mit Besuch des Weihnachtsmarktes
Ausgebucht! Anmeldungen sind nur noch für die Reserveliste möglich.
Der HV bietet am 8.12.2022 eine Fahrt nach Münster zum LWL Museum mit Besuch und Führung durch die Ausstellung „BARBAROSSA. Die Kunst der Herrschaft“ an.
Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122 – 1190) zeigt das Museum eine große internationale Sonderausstellung. Als schwäbischer Herzogssohn, seit 1152 als König und seit 1155 als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, spielte Barbarossa eine führende Rolle im politischen Gefüge Europas im 12. Jahrhundert. Die schillernde und widersprüchliche Figur des Kaisers »Rotbart« steht im Zentrum der Schau, die sich anhand herausragender Textquellen und kostbarster Kunstwerke seinen vielen Facetten widmet: als um Ausgleich und Frieden bemühter weltlicher Fürst unter seinesgleichen; als tiefgläubiger und durch Kunststiftungen auf sein Seelenheil bedachter Christ; als streitbarer und grausamer Ritter, der seiner Rolle als Beschützer der Kirche gerecht werden muss, und als potenter Förderer von Kunst und Kultur. Mit den Augen des Kaisers wirft die Ausstellung einen Blick auf eine in vieler Hinsicht spannende Epoche.
Anschließend bleibt ausreichend Zeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes.
In Münster gibt es in diesem Jahr gleich fünf verschiedene Weihnachtsmärkte im Ambiente der Altstadt. Alle liegen nur wenige Minuten Fußweg voneinander entfernt. Insgesamt um die 300 Weihnachtsmarkt-Stände laden zum Bummeln, Schauen, Staunen und Genießen ein. Auch der Prinzipalmarkt erstrahlt in der Zeit der Weihnachtsmärkte im Lichterglanz.
Anmeldung und nähere Informationen – auch telefonisch (02831 9736500) – in der Geschäftsstelle des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend, Hartstraße 4-6 in Geldern nur zu den Öffnungszeiten.
Kosten: 40,- € für Mitglieder, 45.- € für Nichtmitglieder.
Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Anmeldung fällig.
Ausstellung: Die Geldernsche Kreisbahn

Eine Ausstellung über die Geldernsche Kreisbahn, die von Kempen über Straelen, Walbeck bis nach Kevelaer führte.
Das Modellbau-Team Rhein-Maas e.V. präsentiert Teile des Streckenverlaufs, der sehr detailliert nachgestaltet worden ist.
Wir danken der engagierten Gruppe für die gute Zusammenarbeit!
Die Ausstellung ist zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet:
- Di, Fr, Sa 10 – 12 Uhr
- Mi 16 – 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.


