Aktivitäten > "Geldern-Tag" | |||||
"Geldern-Tag"
|
![]() |
||||
Der "Geldern-Tag" ist ein traditionelles Treffen von sechs großen niederländischen und deutschen Geschichtsvereinen auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Geldern. Daran nehmen alle zwei bis drei Jahre neben dem Historischen Verein für Geldern und Umgegend teil: der Emmericher Geschichtsverein, der Heimatverein der Erkelenzer Lande, "Het Limgurgs Geschied- en Oudheidkundig Genootschap", der Verein für Heimatpflege Viersen und die Vereniging Gelre (Provinz Gelderland). Aber auch mit anderen Geschichtsgruppen, Archiven und Museen beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze wird eng zusammengearbeitet. Herzliche Einladung zum „Gelderntag“ am 8. September 2018 in Geldern Der Historische Verein für Geldern und Umgegend lädt ein zu einem internationalen Geschichtsfest für Jung und Alt auf dem Gelderner Marktplatz. Der „Gelderntag“ ist der Höhepunkt einer „Woche der Geschichte“ in den Gemeinden des deutschen Gelderlandes mit Führungen, Ausstellungen, Vorträgen, Filmen und anderem mehr.
Vortragsprogramm
im Hotel Seepark 08:30
Uhr Begrüßungskaffee ab 09:30 Uhr Grußworte Festvorträge von Prof. Dolly
Verhoeven und Prof. Irmgard Hantsche Filmpremiere kleinere
Präsentationen aus der vorhergegangenen „Woche der Geschichte“ 12:00
Uhr Mittagessen anschließend Busshuttle und Führungen zum Marktplatz Geschichtsfest auf
dem Marktplatz Freuen Sie sich hier auf ... ...
ein buntes Bühnenprogramm, u.a. mit einer Podiumsdiskussion zur Vermittlung
von Geschichte, einer Modenschau mit mittelalterlichen Kostümen,
der Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen ... Tanz & Musik, u.a. mit der „Jukskapel“
Dik d`r Neffe und der Jazzband Drakes of Dixieland ... kleine Ausstellungen und Präsentationen ... Infostände befreundeter Vereine ... ein mittelalterliches Spektakel ... Führungen ... Aktivitäten und Attraktionen für Groß und Klein ... gutes Essen und Trinken! Kosten pro Person: 35 € für die gesamte Tagesveranstaltung inkl. Verpflegung
Kontakt Gerd Halmanns, Tel. 02831-1619. |